Aktuelle Sonderausstellung

Wunder der Tiefsee

Bizarr, kalt und dunkel – der Lebensraum Tiefsee ist durch seine Andersartigkeit besonders faszinierend, aber für die meisten von uns unerreichbar. Die Ausstellung stellt einige Tiefseebewohner auf beeindruckenden Aufnahmen des renommierten Fotografen Solvin Zankl vor. Eine eigens für die Ausstellung entwickelte „Tiefsee-Dunkelkammer“ von denen Ihnen manche in einer wieder begegnen werden. Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum Kiel bereichert die Ausstellung mit Modellen und Originalexponaten aus der Tiefsee-Forschung.

 

Die Sonderausstellung „Wunder der Tiefsee“ ist vom 27.11.2022 bis zum 15.03.2023 im Naturwissenschaftlichen Museum zu sehen.

Vergangene Sonderausstellungen (Auswahl)

Die Rückkehr des Wolfs – Eine Erfolgsgeschichte mit Konfliktpotential

Das Naturwissenschaftliche Museum Flensburg präsentiert im Kabinett vom 13.09.2022 - 15.10.2022 eine Sonderausstellung der Deutschen Wildtierstiftung.

Er ist ein faszinierendes heimisches Wildtier und seine Rückkehr ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln nur seine Rückkehr und ignorieren alle damit einhergehenden Konfliktpotentiale, andere verbreiten Schreckensszenarien über das gefährliche Raubtier und wollen es es am liebsten wieder loswerden. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus möglich zu sein.
Der Wolf galt in Deutschland als ausgerottet, verbreitet sich seit dem Jahr 2000 aber bei uns sehr schnell. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Welche Folgen hat die Rückkehr des Wolfes für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in der Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Dafür brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.

25.2.-10.6.: Wölfe

Eine Ausstellung des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz mit Beiträgen der Stiftung Natur im Norden in den Studioräumen

Eine Ausstellung der Deutschen Wildtierstiftung im Kabinett

6.5.-24.6.: Rotmilan - Land zum Leben

Eine Ausstellung der Deutschen Wildtierstiftung im Kabinett